Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Änderungen von Anschriften ist über das eigene Login unter dem Button „persönliche Daten" möglich. Änderungen von Namen und Geburtsdaten ist generell gesperrt. Diese Änderungen bitte per Mail an info@rennsteiglauf.de anzeigen.
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Sie können sich online, per Post oder per Fax (nur mit Meldekarte) anmelden.
Telefonische Anmeldungen oder Änderungen sind nicht möglich.
Die online-Anmeldung ist für Einzelpersonen, aber auch als Sammelanmeldung möglich. Hierfür ist ein separater Benutzerzugang „Sammelanmeldung“ über das Menu zu erstellen. Dokumente für eine schriftliche Anmeldung finden Sie hier. Dieses Formular senden Sie dann per Fax, Email oder per Post an die Rennsteiglauf GmbH, Ruppachstr. 1a, 98528 Suhl OT Schmiedefeld /Fax: 036782 6427 / Email: info@rennsteiglauf.de
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Nach Eingang Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung zur Vorlage beim Abholen Ihrer Start-Unterlagen.
Bei schriftlicher Meldung (ohne eine E-Mailadresse) erhalten Sie die Bestätigungskarte per Post zugesandt.
Die Starterliste gibt Ihnen auch Gewissheit über Ihre Anmeldung.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 28.02.2023
Ausländische Teilnehmer, die nicht über ein Konto in Deutschland verfügen, können per Kreditkarte zahlen .
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 06.08.2018
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Die Zeitmessung bei den Läufen erfolgt mit dem RealTime ChampionChip®. Auskunft zu Ihrem eigenen Chip oder zum Zeitmess-System erhalten Sie bei mika:timing GmbH
Tel. +49 2202 2401-0
Fax +49 2202 2401-29
E-Mail: info(at)mikatiming.de
Internet: www.mikatiming.de
Erwirbt ein Teilnehmer in der Zeit zwischen Meldung und Rennsteiglauf bei einem anderen Lauf einen ChampionChip®, dann kann dieser auch beim Rennsteiglauf genutzt werden. Dazu ist folgendes notwendig: Mitteilung der Chipnummer (7 Zeichen), Name und Startnummer an die Rennsteiglauf GmbH per Email info@rennsteiglauf.de , Fax: 036782 / 64 27
Die Erstattung der eingezogenen Gebühr für den Leihchip erfolgt dann umgehend auf das Konto, von dem die Gebühr eingezogen wurde.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 07.11.2017
Sonderaktion zum Umsteigen vom Rennsteig-Halbmarathon auf den Rennsteig-Marathon.
Angeboten werden dabei: Ausgangsuntersuchung, Trainingspläne, gemeinsames Lauftraining, Brems-/Zugläufer, Testläufe.
Detaillierte Infos dazu unter Trainingstipps.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 12.02.2019
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 15.01.2009
Der Juniorcross ist ein Lauf für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 17 Jahre. Die Streckeneinteilung erfolgt entsprechend des Alters des Kindes/Jugendlichen. Nähere Infos finden Sie in der gesonderten Ausschreibung zum Juniorcross.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
In den Startorten Eisenach, Neuhaus und Oberhof findet am Veranstaltungsvortag (Freitag) jeweils eine Kloßparty statt. Teilnehmer an den Läufen können dabei an Ihrem Startort den Essenbon an Ihrer Startnummer einlösen.
Kloßparty:
Eisenach:
Ort: Festzelt auf dem Marktplatz
Freitag: 17.00-22.00 Uhr
Neuhaus:
Ort: GutsMuths-Halle
Freitag: ab 18.00 Uhr
Oberhof:
Ort: "Dreifelderhalle" (Jägerstraße)
Freitag: ab 17.00 Uhr
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 06.08.2018
Nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage und schildern das konkrete Problem. Um helfen zu können, ist das Ausfüllen der geforderten Felder des Kontaktformulars unbedingt notwendig.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Marathon / Supermarathon: ab M/W U20
Halbmarathon / Nordic Walking: ab M/W U18
Junior Cross / Wanderung: ab 6 Jahre
Mini-Marathon: in Begleitung ab 8 Jahren & ab 11 Jahren ohne Begleitung
Verfasser: Rennsteiglauf GmbH
Letzte Änderung: 18.11.2022
Mitglieder des GutsMuths-Rennsteiglaufvereins, die unter dem Vereinsnamen starten, erhalten beim GutsMuths-Rennsteiglauf innerhalb des Voranmeldezeitraumes 50% Ermäßigung auf die Startgebühr.
Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.rennsteiglauf.de -> GutsMuths-Rennsteiglaufverein.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
Für den Halbmarathon, den Mini-Marathon, den Junior-Cross und für den Kloßlauf werden nach dem offiziellen Meldeschluss keine Meldungen mehr angenommen. Eine Nachmeldung am Startort am Veranstaltungswochenende ist für diese Strecken nicht möglich.
Für die anderen Strecken ist eine Nachmeldung nur am Veranstaltungsvortag bzw. Veranstaltungstag am jeweiligen Startort in der Zeit der Startnummernausgabe möglich.
Die Bezahlung bei den Nachmeldungen an den Startorten erfolgt generell nur gegen Barzahlung.
Offizieller Meldeschluss:
22. April 2023
Supermarathon, Marathon, Halbmarathon*, 17 km Wanderung, 17 km Nordic Walking
01. Mai 2023
Mini-Marathon*, Rennsteig Junior-Cross*
* eine Nachmeldung auf diesen Strecken ist nicht möglich
Verfasser: David Baumann
Letzte Änderung: 21.11.2022
Evtl. ist unsere Email von Ihrem Server als SPAM eingestuft wurden. Bitte in den entsprechenden Ordner nachsehen und Email als gesichert oder kein SPAM deklarieren.
Haben Sie evtl. Ihre Email-Adresse geändert?
Bitte im Kontaktformular angeben, dass die Email-Adresse geändert werden soll und ein neues Passwort zugesandt wird.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
Nutzen Sie den Button „Passwort vergessen" am Rennsteiglauf-Portal. Sie bekommen innerhalb weniger Minuten ein neues Passwort auf Ihre Email zugesandt.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
Bei der Suche nach einem passenden Quartier oder Übernachtungsmöglichkeit wenden Sie sich an die entsprechenden Fremdenverkehrsämter der Start-/Zielorte oder Zentral an die Thüringer Tourismus GmbH.
Unter www.rennsteiglauf.de findet man in der Rubrik "Service" unter "Übernachtung" verschiedene Auflistungen unserer Partner.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 29.04.2016
Ein Rücktritt bzw. die Stornierung einer Anmeldung ist bis zum 30.11.2022 mit einer Rückzahlung von 80 % des Organisationsbetrages und vom 01.12.2022 – 22.04.2023 gegen Rückzahlung von 50 % des Organisationsbeitrages möglich.
Für Rücktritt/Stornierung nach dem 22.04.2023 besteht kein Anspruch auf Erstattung der Organisationsgebühr. Dies gilt auch bei Nichtantritt, insbesondere auch bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme!
Eine Gutschrift für die Teilnahme im Folgejahr gibt es nicht.
Sollte die Anmeldung mit einem Gutschein bezahlt worden sein, so erfolgt keinerlei Erstattung der Startgebühr. Der Gutscheinwert verfällt ersatzlos.
Bei Rücktritt/Stornierung wird die erhaltene Chipgebühr von 30 EUR in voller Höhe erstattet. Sollten die Startunterlagen nicht im Startort abgeholt werden, oder wird der Chip im Ziel in Schmiedefeld abgegeben, so erstatten wir nur 25 EUR zurück.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 08.12.2022
Die Startgebühr ist in der Ausschreibung festgesetzt und entsprechend der Strecken und des Meldezeitraumes gestaffelt. Läufer und Teilnehmer der Nordic Walking Touren über 17 km bzw. 42 km ohne eigenen ChampionChip zahlen mit der Startgebühr die Chipleihgebühr von 30 EUR.
Die Zahlung kann per SEPA-Lastschriftverfahren oder per Kreditkarteneinzug erfolgen.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 15.10.2020
Die Abholung der Startunterlagen ist nur gegen Vorlage der Bestätigungsmail/ -karte möglich.
Jeder kann eine Person zur Abholung seiner Startunterlagen beauftragen. Hierzu wird die Anmeldebestätigung und eine Vollmacht bzw. eine Kopie des Personalausweises/ Reisepass bei der Startunterlagenabholung benötigt.
Die Abholung der Startunterlagen kann nur am jeweiligen Startort erfolgen.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 21.11.2022
Beim Rennsteiglauf sind folgende Strecken im Angebot
Läufe:
Supermarathon 73,9 km
Marathon 42,2 km
Halbmarathon 21,2 km
Juniorcross mit Strecken über 1,1 - 7,2 km
Mini-Marathon 4,2 km
Nordic Walking Tour:
Oberhof-Schmiedefeld 17 km
Neuhaus-Schmiedefeld 42,2 km
Wanderung:
Oberhof-Schmiedefeld 17 km
Neuhaus-Schmiedefeld 42,2 km
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 11.09.2019
Supermarathon
(72,7 km)
Männer: 5:10:20 - Christian Seiler / Zeulenroda (2012)
Frauen: 5:58:50 -
Isabella Bernhard/Maxdorf (2003)
Marathon (43,5 km)
Männer: 2:36:32 - Stanislaf Lazutor (Ukraine)
(2001)
Frauen: 3:01:30 -
Nora Kusterer /Jena (2015)
Halbmarathon
(21,1 km)
Männer: 1:06:41
- Heiko Schinkitz/Chemnitz (1994)
Frauen: 1:16:30 -
Jane Ekimat/Kenia (1994)
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 29.04.2016
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 16.11.2017
Bei der Erstellung von Trainingsplänen zum Rennsteiglauf hilft Ihnen unser Partner vom Laufladen Erfurt www.laufladen.de
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 29.04.2016
Eine Ummeldung auf eine andere Strecke ist bis zum offiziellen Meldeschluss gegen Zahlung der Differenz der Startgebühr möglich. Eine entsprechende Mitteilung an die Rennsteiglauf GmbH (info@rennsteiglauf.de ) reicht dazu aus. Dabei angeben: Name, Anschrift, Geb.-Datum, bisherige Strecke mit Startnummer und die neue Strecke.
Sollte sich durch eine Ummeldung eine niedrigere Startgebühr ergeben, als die schon eingezahlte Startgebühr, so erstatten wir nach Abzug aller Bearbeitungsgebühren die Differenz automaisch zurück, auf das uns bekannte Konto oder die uns bekannte Kreditkarte.
Falls Sie über einen online Account auf www.rennsteiglauf.de verfügen, können Sie die Streckenänderung hier online vornehmen. Dazu melden Sie sich mit den Zugangsdaten an und ändern online alle Angaben.
Nach dem offiziellen Meldeschluss sind Ummeldungen nicht mehr möglich.
Bitte Beachten! Eine Ummeldung nach dem Meldestopp auf die Halbmarathon-Strecke ist nicht möglich!
Offizieller Meldeschluss:
22. April 2023 (Poststempel)
Supermarathon, Marathon, Halbmarathon*, 17 km Wanderung, 17 km Nordic Walking
*Beim Halbmarathon bitte auf den möglichen vorzeitigen Meldeschluss achten.
01. Mai 2023 (Poststempel)
Rennsteig-Junior-Cross, Mini-Marathon
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 18.11.2022
ChampionChip®
Bei den Läufen und den Nordic Walking-Strecken über 17km kommt der ChampionChip® zum Einsatz. Besitzen Sie keinen eigenen ChampionChip® müssen Sie die Leihgebühr von 30 EUR mit der Startgebühr entrichten. Den ChampionChip® erhalten Sie mit den Startunterlagen ausgehändigt und ist am Laufschuh zu befestigen. Nach dem Lauf haben Sie die Möglichkeit den ChampionChip® im Zielort Schmiedefeld am Chip-Container auf dem Sportplatz am Veranstaltungstag bis 18.30 Uhr abzugeben. Dabei erhalten Sie 25 EUR ausgezahlt. Anderenfalls gelten die eingezahlten 30 EUR als Kaufpreis.
Wenn Sie bereits einen ChampionChip® besitzen, dann geben Sie unbedingt Ihren persönlichen Barcode oder sie Chipnummer (7-stellig ohne Bindestrich) bei der Anmeldung an (der ChampionChip® ist nicht übertragbar)
Ohne ChampionChip® ist eine Teilnahme nicht möglich!
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 23.02.2017
Eine Weitergabe der Startnummer ist möglich, wenn dies dem Meldebüro oder bei der Startnummernausgabe am jeweiligen Startort offiziell mitgeteilt wird.
Ein Startertausch ist nur bis zum offiziellen Anmeldschluss (22.04.2023) über das untenstehende Formular möglich. Danach ist eine Ummeldung nur noch im Startort direkt möglich. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 10,00€, welche in bar entrichtet werden muss.
Es kann nur auf der selben Strecke umgeschrieben werden. Der Startertausch ist auch möglich für Halbmarathon-Meldungen nach dem Meldestopp. Der übernehmende Starter darf keine Meldung auf einer anderen Strecke für den aktuellen GutsMuths-Rennsteiglauf besitzen.
Dazu sind folgende zwei Aktionen notwendig:
1.
Der Teilnehmer, der seine Startnummer abgeben möchte, informiert dazu das Meldebüro per E-Mail an info@rennsteiglauf.de.
Dabei gibt er seinen Namen, Startnummer und Geburtsdatum an - sowie den Namen, Anschrift und Geburtsdatum des Teilnehmers, der die Startnummer übernehmen soll.
2.
Der neue Starter füllt das "Formular Startertausch" aus und schickt es an das Meldebüro.
Die Verrechnung der Teilnehmergebühr ist zwischen dem abgebenden und übernehmenden Starter untereinander zu klären. Die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € hat der übernehmende Starter zu tragen.
Sollte der Startplatz mit einem Gutschein bezahlt sein, erfolgt keinerlei Erstattung. Der Gutscheinwert verfällt ersatzlos.
Der neue Starter darf lt. Ausschreibung keine Meldung auf einer anderen Strecke für den aktuellen GutsMuths-Rennsteiglauf besitzen. Sollte dies der Fall sein, wird der Tausch automatisch abgelehnt und eine weitere Mitteilung erfolgt.
Der abgebende Starter kann sich in der Voranmeldephase nicht wieder für eine andere Strecke zum aktuellen GutsMuths-Rennsteiglauf anmelden. Eine Nachmeldung ist im jeweiligen Startort möglich (außer zum Halbmarathon).
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 21.12.2022
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 27.01.2021
Die Zeitmessung erfolgt über das ChampionChip-System. Jeder Teilnehmer, der keinen eigenen ChampionChip besitzt, erhält mit den Startunterlagen einen ChampionChip ausgehändigt. Dieser ist am Schuh zu tragen. Ohne ChampionChip ist eine Teilnahme nicht möglich; es erfolgt keine Wertung.
Eine Rückgabe des Leihchips ist nur am Veranstaltungstag bis 18:30 Uhr im Ziel möglich.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 01.08.2019
Bei der Suche nach einem passenden Quartier oder Übernachtungsmöglichkeit wenden Sie sich an die entsprechenden Fremdenverkehrsämter der Start-/Zielorte oder Zentral an die Thüringer Tourismus GmbH.
Unter www.rennsteiglauf.de findet man in der Rubrik "Service" unter "Übernachtung" verschiedene Auflistungen unserer Partner.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 29.04.2016
Änderungen des Vereines sowie Anschriften ist über das eigene Login am Rennsteiglauf-Portal unter dem Button "Stammdatenänderung" möglich. Eine Sperrung dieser Eingabe erfolgt aus Sicherheitsgründen unmittelbar zum Rennsteiglauf.
Änderungen von Namen und Geburtsdaten ist generell gesperrt. Diese Änderungen bitte per Mail an info@rennsteiglauf.de anzeigen.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 08.04.2010
Eine Ummeldung auf eine andere Strecke ist bis zum offiziellen Meldeschluss gegen Zahlung der Differenz der Startgebühr möglich. Eine entsprechende Mitteilung an die Rennsteiglauf GmbH (info@rennsteiglauf.de ) reicht dazu aus. Dabei angeben: Name, Anschrift, Geb.-Datum, bisherige Strecke mit Startnummer und die neue Strecke.
Falls Sie über einen online Account auf www.rennsteiglauf.de verfügen, können Sie die Streckenänderung hier online vornehmen. Dazu melden Sie sich mit den Zugangsdaten an und ändern online alle Angaben.
Nach dem offiziellen Meldeschluss sind Ummeldungen nur noch am jeweiligen Startort der neu gewählten Strecke möglich. Dazu ist die Meldebestätigung vorzulegen.
Bitte Beachten! Eine Ummeldung nach dem Meldestopp auf die Halbmarathon-Strecke ist nicht möglich!
Offizieller Meldeschluss: 22.04.2023
Offizieller Meldeschluss Junior Cross: 01.05.2023
*Beim Halbmarathon bitte auf den möglichen vorzeitigen Meldeschluss achten.
Verfasser: David Baumann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Wir versuchen – aller 5km Getränke, aller 10 km Versorgung und Getränke anzubieten. Versorgungsstellen mit Ihrem Angebot finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik Strecken.
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Die vorläufigen Ergebnisse können auf unserer Homepage www.rennsteiglauf.de am Veranstaltungstag eingesehen werden.
Einspruch/Reklamation des Ergebnisses für die Erstplatzierten der Gesamtwertung und in den AKs werden bis spätestens 30 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse im Logistikzentrum (am Zieleinlauf) angenommen. Für alle anderen Ergebnisse wird eine Reklamationszeit von 7 Tagen gewährt. Hier werden nur schriftliche Einsprüche angenommen über info@rennsteiglauf.de oder per Post an die Rennsteiglauf GmbH, Ruppachstr. 1a, 98528 Suhl, OT Schmiedefeld oder per Fax 036782 / 64 27
Verfasser: weigmann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 29.04.2016
Wenn Sie ausscheiden müssen, melden Sie sich bitte an der nächsten Verpflegungsstelle. Von da aus werden Sie mit Kleinbussen zum Zielort transportiert. Bitte füllen Sie an der Verpflegungstelle das Ausstiegsformular aus. Ein weiterlaufen auf der Strecke ist dem Teilnehmer untersagt.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 12.09.2018
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Der ChampionChip® kann am Schuh oder Knöchel befestigt werden. Ab einer Höhe von 30cm über dem Knöchel, ist nicht mehr gewährleistet, das eine Zeitmessung erfolgt.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 01.08.2019
Von uns wird ein umfangreicher Transfer organisiert, der die Teilnehmer früh zu den Starts befördert bzw. nach dem Lauf wieder zurück an den Startort. Voranmeldungen dafür sind nicht notwendig.
Abfahrtsstellen und Abfahrtszeiten finden Sie auf unserer Homepage auf der Seite der jeweiligen Strecke.
Hinweis: Der Spättransfer am 12. Mai von Schmiedefeld nach Neuhaus bzw. Eisenach findet nicht statt!
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 01.03.2023
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Fahrradbegleitung ist ausdrücklich verboten und führt zur Disqualifizierung des Läufers.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 22.01.2013
Gemeinschaftsunterkunft Neuhaus
In der Zeit vom 12.05., 14:00 Uhr bis 13.05., 08:30 Uhr ist es möglich in Neuhaus in der Sporthalle des Gymnasiums zu übernachten. Isomatte ist bitte mitzubringen.
Am 13.05. ab 06:00 Uhr wird eine Frühstücksverpflegung angeboten.
Eine Anmeldung für die Gemeinschaftsunterkunft ist bis zum 20.04.2023 unter info@rennsteiglauf.de möglich.*
Die Kosten für die Übernachtung betragen 10,00 €. Bei der Anreise melden Sie sich bitte am Freitag im Rahmen der Startnummernausgabe (14:00 – 21:00 Uhr) bei den Verantwortlichen.
*Limitiert auf 100 Plätze
Schmiedefeld: AUSGEBUCHT (Stand Januar 2023)
Ein Gemeinschaftsquartier steht in Schmiedefeld zur Verfügung. Unterlage und Schlafsack sind mitzubringen. Die Übernachtung in Schmiedefeld ist von Freitag bis Sonntag möglich. Für eine Voranmeldung melden Sie sich bitte unter folgender Tel.: 036782 / 61 324. Das Gemeinschaftsquartier befindet sich: „impuls“-Regelschule Schmiedefeld.
Die Übernachtung in den anderen Gemeinschaftsquartieren ist lt. momentanem Stand (März 2023) leider nicht möglich!
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 03.03.2023
Das Gepäck wird vom Start zum Ziel transportiert (außer auf der 17km Wanderung).
Die mit den Startunterlagen übergebenen Kleiderbeutel sind dazu zu benutzen.
Eine rechtzeitige Abgabe des Gepäcks an den bereitstehenden Gepäckwagen (LKWs der Post) ist zwingend erforderlich !
Beim Halbmarathon ist die Abfahrtszeit des letzten Gepäckfahrzeuges um 7.00 Uhr !
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 15.11.2017
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Für den Gepäcktransport stehen Fahrzeuge der Deutschen Post in der Nähe der Starts bereit.
Das Gepäck ist rechtzeitig, aber bis spätestens 20 min. vor dem Start an den Fahrzeugen abzugeben. Es sind ausschließlich die vom Veranstalter bereitgestellten Kleiderbeutel zu nutzen. An dem Kleiderbeutel ist die Gepäcknummer zu befestigen.
Im Zielgelände erhalten Sie ihren Kleiderbeutel unter Vorlage Ihrer Startnummer an der Gepäckwiese zurück.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Läufer dürfen auf keiner Veranstaltung des Rennsteiglaufes mit Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen begleitet werden. Bei Verstoß führt dies zur Disqualifizierung des Läufers.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Massage wird im Ziel auf dem Sportplatz Schmiedefeld (bitte vorher duschen) angeboten sowie an einzelnen Getränke- und Verpflegungsstationen an der Strecke.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 10.12.2019
Die Medizinische
Betreuung im Start- und Zielbereich und auf der Strecke ist gewährleistet.
Wir empfehlen Ihnen, beim Auftreten geringster körperlicher Beeinträchtigungen
die medizinische Betreuung aufzusuchen.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Für den Halbmarathon, den Mini-Marathon, den Junior-Cross und für den Kloßlauf werden nach dem offiziellen Meldeschluss keine Meldungen mehr angenommen. Eine Nachmeldung am Startort am Veranstaltungswochenende ist für diese Strecken nicht möglich.
Für die anderen Strecken ist eine Nachmeldung nur am Veranstaltungsvortag bzw. Veranstaltungstag am jeweiligen Startort in der Zeit der Startnummernausgabe möglich.
Die Bezahlung bei den Nachmeldungen an den Startorten erfolgt generell nur gegen Barzahlung.
Offizieller Meldeschluss:
22. April 2023
Supermarathon, Marathon, Halbmarathon*, 17 km Wanderung, 17 km Nordic Walking
01. Mai 2023
Mini-Marathon*, Rennsteig Junior-Cross*
* eine Nachmeldung auf diesen Strecken ist nicht möglich
Verfasser: David Baumann
Letzte Änderung: 21.11.2022
Beim Rennsteiglauf wird generell die Nettozeit gewertet.
Unter Nettozeit wird die Zeit verstanden, die vom Überqueren der Startlinie bis zur Überquerung der Ziellinie von jedem Läufer durch den ChampionChip® ermittelt wird.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
In den Start- und Zielorten stehen Parkplätze zur Verfügung. Beachten Sie das jeweilige Parkleitsystem und folgen Sie den Weisungen der Polizei oder Ordnern.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
Beim Halbmarathon erfolgt der Start in Startblöcken. Die Blockeinteilung ist farblich auf der Startnummer unterlegt. Bitte ordnen Sie sich in den entsprechenden Startblock ein. Eine Kontrolle erfolgt durch Ordner.
Die Blockeinteilung erfolgt elektronisch nach dem offiziellen Meldeschluss. Folgende Gesichtspunkte spielen dabei eine Rolle:
1. Vordergründig wird in der Rennsteiglauf-Erfolgedatei nach einem Halbmarathon-Ergebnis gesucht, und zwar in den letzten drei zurückliegenden Jahren. Das beste Ergebnis, also die kleinste gelaufene L21-Zeit von maximal drei Halbmarathon-Ergebnissen, wird im Sinne des „Best Of“-Ergebnisses zunächst registriert.
2. Nach Pkt. 1 wird in der Rennsteig-Herbstlauf-Erfolgedatei nach einem Vorjahres-Ergebnis auf der 20km-Strecke des Herbstlaufes gesucht.
3. Sollten Punkt 1 und 2 nicht zutreffen, gelten die bei der Anmeldung hinterlegte Referenzzeit sowie der Zeitpunkt der Anmeldung als Anhaltspunkt.
4. Nach dem Anmeldeschluss erfolgt die Einteilung anhand der chronologischen Reihenfolge des Zeitpunktes der Anmeldung.
Beim Supermarathon und Marathon gibt es keine spezielle Startaufstellung.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 17.11.2022
Die Abholung der Startunterlagen ist nur gegen Vorlage der Bestätigungsmail/ -karte möglich.
Jeder kann eine Person zur Abholung seiner Startunterlagen beauftragen. Hierzu wird die Anmeldebestätigung und eine Vollmacht bzw. eine Kopie des Personalausweises/ Reisepass bei der Startunterlagenabholung benötigt.
Die Abholung der Startunterlagen kann nur am jeweiligen Startort erfolgen.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 21.11.2022
Sie erhalten Ihre Urkunde:
1. Urkundendruck über www.rennsteiglauf.de ab dem Lauftag
2. Urkunde kann bei der Rennsteiglauf GmbH angefordert werden und wird gegen einen Unkostenbeitrag von 3 EUR per Post zugesandt
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 27.01.2021
Im Abstand von ca. 5 km gibt es Getränkestellen, im Abstand von ca. 10 km Verpflegungsstellen.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 26.02.2008
Supermarathon: Zielschluss: 18.00 Uhr
Teilnehmer, die bis 15.00 Uhr den Verpflegungspunkt Grenzadler oder bis 16.30 Uhr den Verpflegungspunkt Schmücke nicht erreicht haben, werden aus dem Rennen genommen. Es ist jedem herausgenommenen Läufer untersagt, den Lauf auf eigene Gefahr fortzusetzen.
Ein offizieller Ausstieg ist mit Teilnahmewertung am Grenzadler (km 54) möglich. Transfer zum Ziel ist abgesichert.
Marathon: Zielschluss: 18.00 Uhr
Teilnehmer, die bis 16.30 Uhr den Verpflegungspunkt Dreiherrenstein nicht erreicht haben, werden aus dem Rennen genommen.
Ein offizieller Ausstieg ist mit Teilnahmewertung am Dreiherrenstein (km 33,4) möglich. Transfer zum Ziel ist abgesichert. Es ist jedem herausgenommenen Läufer untersagt, den Lauf auf eigene Gefahr fortzusetzen.
Halbmarathon: Zielschluss: 11.00 Uhr
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 01.08.2019
Eine Ummeldungen am Veranstaltungswochenende (Freitag und Samstag) ist am jeweiligen Startort der neu gewählten Strecke möglich. Dazu ist es nötig sich im Nachmeldebüro zu melden. Unter Vorlage der bisher gültige Meldebestätigung erfolgt eine Umschreibung auf die neue Strecke. Zu zahlen ist die jeweilige Startgebühr Differenz zzgl. 10 EUR Ummeldegebühr.
Bitte Beachten! Eine Umschreibung am Veranstaltungswochenende auf die Halbmarathon-Strecke ist wegen des Meldeschlusses nicht möglich!
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 16.11.2017
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 21.11.2022
Beim Rennsteiglauf gibt es folgende Startzeiten:
Supermarathon ab 6:00 Uhr
Halbmarathon ab 7:30 Uhr (Blockstart)
Nordic Walking ab 8:30 Uhr
Wanderung ab 8:40 Uhr
Marathon (Lauf, Wandern/ Nordic Walking) ab 9:00 Uhr
Die Einteilung der Startblöcke erfolgt nur über den Veranstalter.
Verfasser: David Baumann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Die Zeitmessung erfolgt über das ChampionChip-System. Jeder Teilnehmer, der keinen eigenen ChampionChip besitzt, erhält mit den Startunterlagen einen ChampionChip ausgehändigt. Dieser ist am Schuh zu tragen. Ohne ChampionChip ist eine Teilnahme nicht möglich; es erfolgt keine Wertung.
Eine Rückgabe des Leihchips ist nur am Veranstaltungstag bis 18:30 Uhr im Ziel möglich.
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 01.08.2019
Die Streckenmarkierung beim Rennsteiglauf erfolgt über Markierungsschilder mit unserem grünen Rennsteiglauf-Logo auf weißen Grund. An markanten Punkten wird zusätzlich mit Absperrband oder Sägespänepfeilen markiert oder mit Posten abgesichert.
Alle 5 km sind große Kilometerschilder mit Strecken- und Kilometerangaben aufgestellt, auf den letzten 5km ist jeder Kilometer ausgeschildert.
Beim Halbmarathon und beim Marathon wird jeder Kilometer ausgeschildert.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 29.04.2016
Ja.
Verfasser: Ralph Weigmann
Letzte Änderung: 21.11.2022
Beim Supermarathon geht es vorwiegend auf befestigte Waldböden entlang.
Die ersten 1,5 km wird auf Asphalt gelaufen bis zum Stadtrand von Eisenach.
Danach ist die Strecke unterschiedlich von Wurzelwegen, Kieswege, Wiesenwege.
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 09.04.2010
Die von uns ausgegebenen Leihchip (Champion Chip) können nur am Veranstaltungstag im Zielort zurück gegeben werden. Dies ist nur bis 30 Minuten nach Zielschluss möglich. Der Teilnehmer erhält bei Rückgabe 25,00 €. Alle Leihchips die nicht in Schmiedefeld zurückgegeben wurden, können im Nachgang nicht zurück genommen oder erstattet werden. In diesem Fall gelten die eingezahlten 30,00 € als Kaufpreis. Sollten die Startunterlagen nicht im Startort abgeholt werden, erstatten wir nach dem Lauf für den Leihchip 25,00 € zurück.
Verfasser:
Letzte Änderung: 06.08.2018
Die Wertung für die Gesamtsieger und Gesamtsiegerinnen Platz 1-3 der jeweiligen Wettkampfstrecke erfolgt nach Einlauf. Für alle anderen Wertungen gilt die gelaufene Nettozeit.
Sonst gilt die Wettkampfordnung des Rennsteiglaufes.
Verfasser: David Baumann
Letzte Änderung: 18.11.2022
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 21.11.2022
Verfasser: Rennsteiglauf
Letzte Änderung: 26.02.2008
Sie erhalten Ihre Urkunde:
1. Urkundendruck über www.rennsteiglauf.de ab dem Lauftag
2. Urkunde kann bei der Rennsteiglauf GmbH angefordert werden und wird gegen einen Unkostenbeitrag von 3 EUR per Post zugesandt
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 18.11.2022
Die vorläufigen Ergebnisse können auf unserer Homepage www.rennsteiglauf.de ab dem Veranstaltungstag eingesehen werden.
Einspruch/Reklamation des Ergebnisses für die Erstplatzierten der Gesamtwertung und in den AKs werden bis spätestens 30 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse im Logistikzentrum (am Zieleinlauf) angenommen. Für alle anderen Ergebnisse wird eine Reklamationszeit von 7 Tagen gewährt. Hier werden nur schriftliche Einsprüche angenommen über info@rennsteiglauf.de oder per Post an die Rennsteiglauf GmbH, Ruppachstr. 1a, 98528 Suhl, OT Schmiedefeld oder per Fax 036782 / 64 27
Verfasser: Heike Meffert
Letzte Änderung: 18.11.2022
Verfasser: Ralph Weigmann
Letzte Änderung: 11.06.2020